Am gestrigen Abend war unsere Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart – Untertürkheim zu Gast auf der Hauptfeuerwache 3 der Berufsfeuerwehr Stuttgart. Im Mittelpunkt des Abends stand ein ganz besonderes Fahrzeug: der Rüstwagen Schiene (RW-Schiene) – ein hochspezialisiertes Einsatzmittel zur technischen Hilfeleistung bei Unfällen im Gleisbereich.
Der RW-Schiene ist bei der Berufsfeuerwehr stationiert und kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn es um Einsätze mit Beteiligung von Schienenfahrzeugen, wie z. B. Stadtbahnen geht. Im Rahmen unserer Einsatzbereitschaft und der möglichen Wachbesetzung kann es sein, dass auch wir unterstützend tätig werden müssen – ein guter Grund also, sich mit der Technik und den Einsatzmöglichkeiten dieses Fahrzeugs vertraut zu machen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Kollegen der Wache 3 startete die Vorstellung mit einer detaillierten Einweisung in die Beladung und Funktion des Fahrzeugs. Besonders beeindruckend: Das umfangreiche hydraulische Equipment, Spezialwerkzeuge zur Stabilisierung und Anhebung von tonnenschweren Schienenfahrzeugen sowie das durchdachte System zum Verlegen von Hebekissen und Spreizgeräten direkt im Gleisbereich.
Im Anschluss wurde es praktisch. Unter Anleitung der erfahrenen Kräfte der Berufsfeuerwehr durften wir selbst Hand anlegen. Gemeinsam wurde ein Aufbau zur Bergung eines fiktiven entgleisten Schienenfahrzeugs simuliert. Dabei konnten wir Schritt für Schritt den Einsatz der Gerätschaften üben – angefangen bei der Absicherung der Einsatzstelle über die Vorbereitung der Hebetechnik bis hin zur simulierten Wiederaufgleisung.
Für viele von uns war dies die erste unmittelbare Berührung mit dieser Art von Technik – entsprechend groß war das Interesse und die Begeisterung. Die Möglichkeit, unter realitätsnahen Bedingungen zu üben und direkt mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr zusammenzuarbeiten, war äußerst lehrreich und hat uns einen wichtigen Baustein für unsere Einsatzfähigkeit gegeben.
Wir bedanken uns herzlich bei den Kameradinnen und Kameraden der Wache 3 für die freundliche Aufnahme und die praxisnahe Ausbildung – wir kommen gerne wieder!