Am Abend des 8. Mai 2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Untertürkheim, gemeinsam mit der benachbarten Abteilung Wangen eine umfangreiche Gemeinschaftsübung durch. Als Übungsobjekt diente ein Firmengebäude in der Augsburger Straße. Die angenommene Lage: Ein Brand im Heizungsraum mit starker Rauchentwicklung und mehreren vermissten Personen im Gebäude.
Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde sofort mit der Erkundung der Lage begonnen. Dichter Rauch drang bereits aus Fenstern im Erdgeschoss. Einsatzleiter und Zugführer beider Abteilungen stimmten sich zügig ab, um eine strukturierte Einsatzabwicklung sicherzustellen.
Menschenrettung unter Atemschutz
Ein Trupp unter schwerem Atemschutz der Abteilung Untertürkheim verschaffte sich Zugang über den Haupteingang und begann umgehend mit der Personensuche im verrauchten Erdgeschoss. Ein zweiter Trupp folgte kurze Zeit später, um die Suche in weiteren Räumen fortzusetzen. Innerhalb weniger Minuten konnten zwei vermisste Personen gefunden und ins Freie gebracht werden.
Rettung über tragbare Leitern
Parallel zur Innenbrandbekämpfung und Personensuche wurde die Menschenrettung über tragbare Leitern vorbereitet. Über mehrere Fenster im Obergeschoss wurden insgesamt vier Personen aus dem Gebäude gerettet. Dabei kamen Steckleitern an unterschiedlichen Stellen des Gebäudes zum Einsatz, um die Personen sicher nach unten zu bringen. Die enge Abstimmung zwischen den eingesetzten Trupps war hierbei entscheidend für den schnellen und sicheren Ablauf.
Brandbekämpfung und Nachbereitung
Nach der erfolgreichen Menschenrettung wurde die Brandbekämpfung im Heizungsraum simuliert. Mittels eines C-Rohres wurde der Brandherd im Innenangriff "bekämpft" und das Gebäude abschließend belüftet. Auch die Wasserversorgung aus dem nahegelegenen Hydrantennetz wurde erfolgreich sichergestellt.
Fazit
Die Gemeinschaftsübung war ein voller Erfolg und bot beiden Abteilungen die Möglichkeit, das Zusammenspiel im Ernstfall zu trainieren. Besonders die Koordination zwischen Menschenrettung und Brandbekämpfung stand im Vordergrund. Alle Übungsziele konnten erreicht werden.